OS-Plattform abgeschaltet: AGB und Impressum jetzt anpassen

Am 20. Juli 2025 hat die EuropĂ€ische Kommission die sogenannte OS-Plattform zur Online-Streitbeilegung endgĂŒltig abgeschaltet. Damit entfĂ€llt fĂŒr Online-HĂ€ndler und Websitebetreiber die Pflicht, in ihren AGB und im Impressum auf die Plattform zu verlinken. Allerdings bedeutet dies nicht, dass die gesamte Klausel zur alternativen Streitbeilegung entfallen darf – im Gegenteil: Bei einer fehlerhaften Umsetzung können rechtliche Risiken bis hin zu Abmahnungen wegen IrrefĂŒhrung (§ 5 UWG) drohen.

Read more

VG Hannover: Einsatz des Google Tag Managers nur mit vorheriger Einwilligung

Zahlreiche Websites nutzen den Google Tag Manager (GTM), um Dienste wie Google Analytics, Facebook Pixel oder andere Marketing-Tools einzubinden. WÀhrend der Tag Manager in aller Regel so konfiguriert wird, dass die Tags solcher Analyse- und Marketing-Tools erst nach Einwilligung des Users im Cookie Consent Banner ausgelöst werden, wird der GTM selbst hÀufig direkt beim Aufruf der Website geladen; also unabhÀngig vom Consent des Users. Read more

Datenschutzrechtliche Probleme beim Online-Handelsregister

Seit dem 01.08.2022 sind EintrĂ€ge im Handelsregister fĂŒr alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger auf der Plattform www.handelsregister.de frei verfĂŒgbar. Damit wurde die Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) umgesetzt und so mehr Transparenz im Rechts- und GeschĂ€ftsverkehr geschaffen. Es gibt jedoch zunehmend Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes auf dem Portal.

Read more

LG Hamburg und LG Bonn: 500 Euro Streitwert fĂŒr DSGVO-Auskunft

Die Rechtsprechung bezĂŒglich des Streitwerts von DSGVO-AuskunftsansprĂŒchen ist bislang weitgehend uneinheitlich. Die Gerichte setzen in der Regel – meist ohne nĂ€here BegrĂŒndung – Werte irgendwo zwischen EUR 500,00 und EUR 5.000,00 an. Nun haben die Landgerichte Hamburg und Bonn in relativ aktuellen Entscheidungen jeweils Streitwerte von EUR 500,00 fĂŒr die Durchsetzung eines Auskunftsanspruchs gemĂ€ĂŸ Art. 15 DSGVO angenommen und diese vergleichsweise ausfĂŒhrlich begrĂŒndet. Damit könnte ein erster Richtwert gesetzt sein. 

Read more

DSGVO-VerstĂ¶ĂŸe werden immer teurer

Laut einem aktuellen Bericht der Kanzlei DLA Piper wurde der Rekord der 2021 verhĂ€ngten Bußgelder wegen Verstoßes gegen die DSGVO im vergangenen Jahr abermals gebrochen. Seit in Kraft treten der DSGVO stieg die Höhe der Bußgelder um 630 Prozent. Dabei sind Irland und Luxemburg Spitzenreiter in der Liste der höchsten verhĂ€ngten Bußgelder.

Read more

Countdown lÀuft: Umsetzungsfrist der neuen Standarddatenschutzklauseln endet

Die EU-Kommission hatte die neuen Standarddatenschutzklauseln (SCC) bereits im Juni letzten Jahres veröffentlicht. Die darin festgesetzte Frist zur Umsetzung der SCC in AltvertrĂ€gen endet in wenigen Tagen. Diese sollen das europĂ€ische Datenschutzniveau fĂŒr die Übertragung personenbezogener Daten in DrittlĂ€nder außerhalb der EU sicherstellen.

Read more