Cookie-Banner vor Gericht: Warum „Akzeptieren & schließen x“ keine gültige Einwilligung ist
Das Landgericht Köln hat sich in einem aktuellen Urteil mit der Gestaltung von Cookie-Bannern auseinandergesetzt – und klare Grenzen für Design und Nutzerlenkung gezogen. Das Ergebnis: Die Einwilligung in das Setzen von Cookies war im konkreten Fall nicht freiwillig und damit unwirksam. Damit reiht sich das Urteil nahtlos in eine Reihe weiterer gerichtlicher Entscheidungen ein, welche sich seit Jahren mit der Frage der ordnungsgemäßen Gestaltung von Cookie-Bannern beschäftigen.
Was bedeutet das für Website-Betreiber?
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!